Cortison ist ein Hormon, welches naturmäßig im menschlichen Blut vorkommt. Es wirkt sehr stark entzündungshemmend, antiallergisch und unterdrückt Immunreaktionen. Aufgrund seiner sehr potenten Wirkung wird es sehr häufig in der Orthopädie verwendet. Typische Anwendungsgebiete sind Entzündungen, Sehnenbeschwerden, der Tennisellenbogen, Schleimbeutelbeschwerden, rheumatische Erkrankungen, Gelenksverschleiß (Arthrose) oder auch Nerven- und Rückenschmerzen. Eine Spritze kann direkt direkt (teils unter präziser Ultraschallkontrolle) an die Stelle Ihrer Beschwerden gespritzt werden.
Wichtig ist zu erwähnen, dass dieses Mittel eine Entzündung sehr gezielt und effektiv bekämpfen kann, es jedoch in seltenen Fällen zu Infektionen (durch die gesenkte Immunantwort) oder häufiger zu Blutzuckererhöhungen bei Patienten mit einem Diabetes kommen kann.

Cortison
Cortison kann auch oral als Tablette eingenommen werden. Dies ist in machen generalisierten Beschwerden wie beispielsweise einer Polyarthrose der Finger, einer rheumatischen Erkrankung oder generalisierten Schmerzen möglich. Die Dosis und Dauer der Anwendung ist sehr von den Beschwerden abhängig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt daher über mögliche Vor- und Nachteile einschließlich der Risiken einer oralen Einnahme.
Als erfahrene Handchirurgen sowie Orthopäden und Unfallchirurgen sind wir darauf spezialisiert, Ihre Verletzung und Erkrankung präzise zu diagnostizieren und individuell zu behandeln. Um das Medikament oder den Wirkstoff möglichst zielgenau an den Ort der Beschwerden zu spritzen, führen wir dies regelmäßige unter Zuhilfenahme eines Ultraschallgerätes durch – unser Ziel ist es, Ihre Muskel-, Sehnen-, Gelenk- sowie Handfunktion schnell und nachhaltig wiederherzustellen und zu verbessern.
Kurzinfos zur Behandlung
Dauer | 10 Minuten / Ambulant |
Narkose | Keine |
Wirkung | kurzfristiger Effekt / 1-2 Wochen |